Stahlkonstruktion (Tragendes Bauwerk)
ausgefüttert mit Isopan Paneele
Strahlungsschutz, Erbeben sicher
Wiederverwendbar, kein Schädlingsbefall
Brandschutz, Schallschutz
Wandaufbau für Häuser mit Isopan in Kurzfassung:
Außenwand aus Isopan 160 mm "Frigo" (A2 = nichtbrennbarer PUR/PIR-Schaum geschlossen-zellig,
wasserresistent mit verschiedenen Deckprofilen, standardmäßig beidseitig Stahlblech ca. 0,5 mm
beschichtet).
Für die Außenseite stehen verschiedene Beschichtungs- und Beplankungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Beplankung ist besonders einfach, da hier einfache Trockenbauschrauben verwendet werden können - das
Stahlblech ist das Gleiche, wie im Trockenbau Verwendung findet.
Angenehmer Nebeneffekt ist eine sehr komfortable Strahlungsabschirmung;
Der PUR-Schaum kann nicht weiter ausgasen, da er allseitig von Blech umschlossen und damit auch gleich- zeitig vor UV-Strahlung geschützt ist.
Das aktuelle Herstellverfahren bindet CO2 und kommt zudem fast ohne Einsatz von Primärenergie aus. Im Vergleich zu üblichen Wandbaustoffen (außer Holz = 0) nur ein Bruchteil im Promille-Bereich.
Die Paneele sind besonders nachhaltig, da wiederverwendbar (z.B. als Schal- oder Perimeterelemente) -
fast unbegrenzt haltbar.
Es gibt keine Anfälligkeit gegen Schädlinge, Schimmel, Pilze etc.
1. Tragwerk Stahlkonstruktion erd-bebensicher mit ergänzenden Trockenbauprofilen mit einem Trennstreifen aus Neopren zwischen Isopan und Stahl.
Die sich ergebenden Hohlräume werden mutlifunktional genutzt als zB. für Be- und Entlüftungskanäle; als Installationsebene oder mit Liapor-füllung für erhöhte Schall-, Brandschutz-u. Feuchteschutzan-forderungen nutzbar.
2. Unterkonstruktion je nach Anforderung kann durch zusätzliche Folienlage lufttechnisch getrennt werden für besonders luftdichte Anforderungen bzw. Trennung der Installations von der Lüftungsebene
3. Innenbeplankung mit z.B. "Cospanel" - zementgebundene Spanplatten 25 mm (extrem resistent, wasserfest, natürliche Baustoffe aus Holz und Zement abgebunden mit Zitronen-säure), sehr schwer (guter Schall- schutz) und für erhöhte Brandschutz-anforderungen zugelassen; dazu Oberfläche mit Gipskarton o.ä.